Das Ende der Sommerferien naht. Vielleicht bist du viel zu Hause gewesen. Du und dein Haustier müsst euch jedoch wieder daran gewöhnen, dass du bald öfter bei der Arbeit oder in der Schule sein wirst. Wie kannst du Rücksicht auf ein Tier nehmen, das allein bleiben muss?
Den Hund trainieren
Ein wichtiger Bestandteil der Erziehung eines Welpen oder neuen Hundes ist das Erlernen des Alleinbleibens zu Hause. Dabei sollte man, unter Berücksichtigung des Alters, der Stubenreinheit und früherer Erfahrungen, diesen Prozess immer schrittweise aufbauen, selbst in neuen Situationen wie bei einer Betreuung oder im Ferienhaus. Bedenke jedoch, dass es für jedes Tier eine Grenze gibt, wie lange es allein sein kann. Für manche Tiere ist eine halbe Stunde schon zu viel, während erwachsene, trainierte Hunde etwa vier Stunden allein bleiben können. Wenn ein Tier noch sehr jung ist, unter Trennungsangst leidet oder du den ganzen Tag außer Haus bist, ist es ratsam, eine Betreuung oder einen Gassigeh-Service in Anspruch zu nehmen.
Katze, Hase & Co.
Viele Menschen entscheiden sich bewusst für ein anderes Tier als einen Hund, weil diese leichter allein zu Hause bleiben können. Aber ist das wirklich so? Auch Katzen oder Kaninchen können sich langweilen oder einsam fühlen. Besonders junge Tiere müssen sich an ein neues Zuhause und das Alleinsein gewöhnen. Wenn du sowohl unter der Woche als auch am Wochenende oft weg bist, ist das nicht ideal. Nimm dir bewusst Zeit, um jeden Tag zu kuscheln und zu spielen, notfalls öfter in kurzen Momenten.
Soll ich ein Tier dazu nehmen?
Für Gruppentiere wie Vögel und Nagetiere sind Artgenossen eine Notwendigkeit. Bei Hunden oder Katzen kann ein neuer Mitbewohner jedoch auch Spannungen verursachen. Überlegen Sie daher gut, ob ein zusätzliches Tier wirklich einen Mehrwert bietet. Nicht alle Tiere werden sofort dicke Freunde, daher sollte der Kontakt langsam aufgebaut werden. Wählen Sie Tiere, die zueinander passen, wie ältere und ruhige Tiere oder junge und verspielte Tiere. Tiere desselben Geschlechts arbeiten oft am besten zusammen.
Wie sieht es mit nachtaktiven Tieren aus?
Es gibt genug Tiere, die tagsüber schlafen, während du bei der Arbeit bist oder zur Schule gehst. Auch diese Tiere brauchen Aufmerksamkeit, aber zu einer anderen Zeit, zum Beispiel bevor du das Haus verlässt oder wenn du abends nach Hause kommst.
Was ist, wenn ich ein Wochenende wegfahren möchte?
In modernen Zeiten können ein Futterautomat, bewegliches Spielzeug und eventuell eine Kamera Abhilfe schaffen. Natürlich geht nichts über echten sozialen Kontakt. Nutze Technik nur zur Unterstützung und sorge dafür, dass eine vertraute Person dein Tier täglich kontrolliert. Auch für die Sicherheit möchtest du, dass jemand auf dein Tier achtgibt. Es ist wichtig, dass schnell gehandelt werden kann, wenn zum Beispiel das ganze Wasser umgestoßen wurde oder dein Tier sich verletzt hat.
Zusammengefasst: Ja, ein Haustier kann mit der richtigen Ausbildung und Routine allein zu Hause bleiben. Machen Sie dies jedoch nicht zu lange und zu oft. Jedes Tier braucht Liebe und Aufmerksamkeit!